|
Kontakt |
Wegen des Feiertags bleibt das Generalkonsulat der Republik Serbien am Donnerstag, den 29.Mai 2025 für den Publikumsverkehr geschlossen.
Konsularische Abteilung (Parteienverkehr):
Montag – Freitag: 8.30 – 13.00 Uhr
Öffnungszeiten
Montag – Freitag: 8.30 – 16.00 Uhr
Konsularische Dienstleistungen – Zahlungen
Das Generalkonsulat der Republik Serbien möchte Sie darüber informieren, dass ab 1. April 2023 alle konsularische Dienstleistungen nur und ausschließlich mit GIROCARD bezahlen müssen. NUR mit GIROCARD vom ersten bis zum 25.Monatstag.
Ab 26. Monatstag bis zum Ende des Monats alle konsularische Dienstleistungen sind nur in bar bezahlbar.
Antworten auf häufig gestellte Fragen
Informationen für Betreuer*innen
TELEFON FÜR NOTFÄLLE
+49211 / 23955 0274
An Wochentagen, Wochenenden und Feiertagen
Adresse
Klosterstrasse 79
D-40211 Düsseldorf
DEUTSCHLAND
Telefon: +49211 / 239-55-00
Fax: +49211 / 679-86-36
E-mail: info.dusseldorf@mfa.rs
Website: http://www.duesseldorf.mfa.gov.rs
TERMINVEREINBARUNG
(1 Person = 1 Termin, 1 Termin = 1 Vorgang, für jede Person und für jeden Vorgang müssen Sie einen Termin vereinbaren)
SIEHE DAS VIDEO - TERMIN


 |
|
|
|
|
|
|
|
Perić hat einen Kranz für die Opfer des Faschismus niedergelegt |

Anlässlich des Tages des Sieges legte die Konsulin und amtierende Leiterin des Generalkonsulats der Republik Serbien in Düsseldorf, Branislava Perić, einen Kranz an den Gräbern der Opfer des Faschismus nieder, die auf dem “Terrassenfriedhof“ in Essen beerdigt sind.
Im Namen der Republik Serbien legte sie einen Kranz mit einer Schleife in den Farben der serbischen Flagge nieder, mit der Aufschrift: „Den ruhmreich gekrönten Vorfahren – Generalkonsulat der Republik Serbien in Düsseldorf“.
Auf dem „Terrassenfriedhof“ wurden Kriegsopfer und Zwangsarbeiter – mehr als 1.600 Personen, darunter auch sechs Bürger des Königreichs Jugoslawien – bestattet.
Der Friedhof, der eine Fläche von etwa 28 Hektar umfasst und als drittgrößter in Essen gilt, beherbergt rund 15.000 gekennzeichnete Grabstätten. Unter ihnen befinden sich auch etwa 300 namenlose Opfer des Faschismus.
Seit seiner Errichtung im Jahr 1926 steht der Friedhof seit beinahe vier Jahrzehnten als kulturhistorisches Denkmal und grüne Oase unter dem Schutz des deutschen Staates. |
|
Tragödie in einer Diskothek in Kočani, Nordmazedonien |
Die Tragödie in einer Diskothek im nordmazedonischen Kočani, bei der 59 Menschen starben und mindestens 162 verletzt wurden, hat die Bürger Serbiens zutiefst erschüttert. Aus diesem Anlass unterzeichnete Deana Pavlović, Koordinatorin für Wirtschaftsangelegenheiten, im Namen der Bürger Serbiens, der serbischen Diaspora in Nordrhein-Westfalen und der Mitarbeiter des serbischen Generalkonsulats in Düsseldorf das Kondolenzbuch, das im Konsulat der Republik Nordmazedonien in Bonn hinterlegt wurde.
 |
|
Feierliche Veranstaltung anlässlich des serbischen Verfassungstages |

In Dortmund, der Partnerstadt von Novi Sad, fand eine feierliche Veranstaltung anlässlich des serbischen Verfassungstages statt, an der Vertreter des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens sowie des diplomatischen Korps des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen (NRW), der serbischen Diaspora, der christlichen Kirchen, der islamischen Religionsgemeinschaft und weitere Gäste teilnahmen.
Bei der erstmals in Dortmund abgehaltenen Feier zum serbischen Staatsfeiertag, die mit Unterstützung der Stadt und in Organisation des Generalkonsulats der Republik Serbien in Düsseldorf stattfand, wurde Serbien als Gastgeberland der EXPO 2027 vorgestellt, serbische Weine wurden präsentiert und eine Videobotschaft des serbischen Außenministers Marko Đurić über die Bedeutung des Ersten Serbischen Aufstands am Sretenje-Tag 1804 sowie über die Verabschiedung der Sretenje-Verfassung im Jahr 1835 gezeigt.
|
|
|
|
|